| 
 
 
 
Herzlich
willkommen
 
auf unserer Internet-Seite!
 
 
 
Hier
wollen wir Sie und Ihre Angehörigen umfassend über die Ambulante Alten-
und Krankenpflege  
der Paritätischen Sozialdienste informieren. Unser Pflegedienst über
30 Jahre Erfahrung  
in der Pflege zurückgreifen, ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb
und Mitglied im  
Pflegeverbund Solingen.
 
 
 Im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit stehen Sie - unser Pflegekunde. 
 
Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über 
  
 
- unser Pflege-Leitbild 
-
unsere Leistungsangebote 
 
- unser Pflegeteam 
 
- unser Qualitätsstandard und 
 
- wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können
 
 
 
 Dazu müssen Sie lediglich die entsprechenden Stichwörter auf dem linken Bildschirmteil
anklicken.
  
 
Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie weitergehende Fragen haben – wir
beraten Sie gern!
 
 
 Herzlich,
 
  
Ihre 
  
Ursula Ern
 
 
Pflegedienstleitung 
 
 
 
Unser
Pflegeleitbild 
 
Unser Pflegedienst ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband
(DPWV).   
Pflege durch Organisationen des Paritätischen wird getragen von dem
Gedanken der Toleranz jedem  
einzelnen Menschen gegenüber, unabhängig von seiner sozialen, politischen
oder konfessionellen  
Zugehörigkeit.
 
 
Wir
orientieren uns am Pflegemodell von Monika Krohwinkel. 
Das bedeutet für uns, dass wir  
den Menschen in seiner Ganzheit betrachten und annehmen, statt nur auf
einzelne gesundheitliche  
Aspekte zu achten. Wir sehen den Menschen als Ganzes in seiner persönlichen Umwelt, seinem  
Zuhause.
 
 
Unsere
Pflegekräfte verstehen sich als Gäste in Ihrem Hause, und wir möchten
gerngesehene Gäste  
sein. Deswegen versuchen wir, Ihre individuellen Bedürfnisse bei der
Pflege soweit wie möglich zu  
berücksichtigen. 
 
Wir
praktizieren das System der Bezugspflege.
 
 
Das
bedeutet, dass Ihnen als unserem Pflegekunden eine begrenzte Zahl fester
Pflegekräfte  
zugeordnet wird, die regelmäßig zu Ihnen kommen, um auf diese Weise eine
vertrauensvolle  
Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren pflegenden Angehörigen zu fördern. 
 
Haben
Sie weitere Fragen zu unserem Leitbild? Sprechen Sie uns an! 
 
 
 
Unsere
Dienstleistungen:
 
 
 -  häusliche Krankenpflege nach §37 Abs. 1 SGB V d.h. Grundpflege,  
   Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung, wenn  
   Krankenhauspflege zwar geboten, aber nicht durchführbar ist,  
   bzw. durch die häusliche Pflege vermieden oder verkürzt werden
kann. 
-  häusliche Krankenpflege nach §37 Abs. 2 SGB V d.h. Behandlungspflege 
   zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung. 
-  häusliche Krankenpflege nach §§198 RVO, 25 KVLG
 
-  Verhinderungspflege 
-  Stundenweise Betreuung von Demenz-Kranken 
-    Palliativpflege 
-  Begleitung Sterbender 
-  Beratungsbesuche nach § 37 SGB XI 
-  Hauswirtschaftliche Versorgung / Haushaltshilfe nach §§38 Abs. 1 SGB V,  
   199 RVO, 27 KVLG, 10 KVLG 1989 
-  Häusliche Pflegehilfe nach §37 Abs. 3 SGB XI bei Beziehern von
Pflegegeld 
-  Vermittlung von anderen Dienstleistungen wie Maniküre, Pediküre,
Friseur 
   oder ähnliches 
-  Angehörigen-Café zum Erfahrungsaustausch pflegender Angehöriger 
-  Hol- und Bringdienste (Botengänge)
   
-  Menübringdienst
 
Unser
ambulanter Pflegedienst ist Vertragspartner der Kranken- Pflegekassen
und  
anderen Kostenträger. 
Selbstverständlich stehen unsere Dienstleistungen auch Selbstzahlern zur Verfügung.
   
 
 
 Ihre
Ansprechpartner 
Ursula
Ern    
Pflegedienstleitung 
Examinierte Krankenschwester mit Zusatzqualifikation                                           
                                                     
          
Beate  
Johna-Grützmacher    
Stellvertretende Pflegedienstleitung 
Examinierte Altenpflegerin 
Ausbildungsbeauftragte (Mentorin) 
Zertifizierte Wundassessorin 
 
Brigitte Buhl 
Examinierte Altenpflegerin 
Zertifizierte Wundassessorin  
                           
                                       
Karina Kieroth 
Examinierte Altenpflegerin 
Hygiene-Beauftragte  
 
 
 
Unser
Qualitätsstandard   
Unser
Pflegedienst kann auf über 30 Jahre Erfahrung zurückblicken!  
Darauf sind wir stolz, doch wissen wir, dass dies nur möglich war, weil unsere Pflegepatienten mit
der  
Qualität unserer Arbeit zufrieden sind. 
Selbstverständlich
sind wir, wie viele, ein MDK- geprüfter Pflegedienst, doch darauf ruhen
wir uns  
nicht aus.     
Die
Ambulante Alten- und Krankenpflege der Paritätischen Sozialdienste Solingen
ist darüber hinaus  
auch aktives Mitglied in der paritätischen Qualitätsgemeinschaft.
Dies bedeutet eine  
fortwährende Weiterbildung unserer Mitarbeiter und eine regelmäßige Überprüfung
vereinbarter 
Qualitätsstandards auf allen Ebenen des Pflegeprozesses, von der eigentlichen Pflege
angefangen,  
über die Einhaltung von Hygienevorschriften, die Zuverlässigkeit unserer
Mitarbeiter bis hin zur  
schriftlichen Dokumentation der einzelnen Pflegeschritte.   
Ziel
dieses Qualitätsentwicklungsprozesses ist die Erreichung des anerkannten paritätischen  
Gütesiegels der Ambulanten Pflegedienste, für das wir uns 2008 bewerben. 
Dass
wir auf dem richtigen Weg sind, haben uns unsere Kunden im Frühsommer 2007
eindeutig  
bestätigt, als wir in unserer erstmalig durchgeführten, anonyme
Kundenbefragung von 98,5 %  
unserer Patienten mit „gut“ oder „sehr gut“ benotet wurden!  
 
Wenn Sie mehr über die Ergebnisse der Umfrage wissen möchten, sprechen Sie
uns bitte an. 
 
 
 
Spezielle Wundversorgung 
 
Unser Hauptanliegen ist es, Wundbildung zu verhindern, bestehende
Wunden zur Heilung zu bringen  
und keine neuen Wunden mehr entstehen zu lassen. 
 
Jede Wunde hat eine Ursache und einen individuellen Heilungsverlauf. 
 
Nicht nur die Wundauflage, sondern ebenso die Ernährung, die Flüssigkeitszufuhr, die
Lagerung  
und/oder Kompression sind insgesamt am erfolgreichen Heilungsprozess beteiligt. 
 
Deshalb arbeiten wir nach neusten wissenschaftlichen Methoden der Wundversorgung, ohne  
die Begleitmaßnahmen bezüglich der Prävention aus den Augen zu
verlieren. 
 
Für eine optimale Wundversorgung beschäftigen wir in unserem Team zwei
speziell ausgebildete  
und geprüfte Wundassessorinnen. 
 
 
Hilfen
im Alltag
 
Wenn
Sie Hilfe im Haushalt benötigen, bieten wir Ihnen einen Reinigungsdienst
 für Ihre  
Wohnung an.
 
 
 Auch wenn mal nur kurzzeitig im Haushalt mit angepackt werden muss, z.B. nach einer
Operation,   
so können Sie bei uns Entlastung finden.  
  
 
Wir
bieten Ihnen beispielsweise die Pflege Ihrer Wäsche an, regelmäßig
oder nur ab und zu.
 
 Des weiteren holen wir Ihre Medikamente in der Apotheke für Sie ab, erledigen Ihre
Einkäufe   
oder Behördengänge.
 Wir helfen Ihnen auch beim Ausfüllen von Formularen. 
 
 Einige dieser Leistungen können unter Umständen sogar von Ihrer Kasse übernommen
werden. 
 
Möchten
Sie mehr über uns und unsere Leistungen erfahren, dann nehmen Sie Kontakt
zu uns auf. 
 
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
   
Tagespflege 
Im
Sommer 2009 eröffnen wir eine Paritätische
Tagespflege.
 
Tagespflege schafft Entlastung für pflegende Angehörige.
 
Sie wissen Ihre Angehörigen gut versorgt und können beruhigt Ihrem Beruf 
 
oder anderen Tätigkeiten nachgehen, und Sie können sicher sein, dass Ihr 
 
Angehöriger bei uns in bewährt guten Händen ist.
 
Tagespflege ist eine Ergänzung zur häuslichen
Pflege und ermöglicht es, 
 
die Pflegesituation zu stabilisieren und eine Heimaufnahme zu vermeiden. 
 
Sie bietet pflegebedürftigen Menschen die Gelegenheit, den Tag in Gemeinschaft 
 
zu verbringen.
 
Tagespflege wird geleistet von
examiniertem Fachpersonal. An bis zu 
 fünf
Wochentagen  
bieten wir unseren Tagesgästen eine individuelle, fachliche 
Pflege und qualifizierte,  
 liebevolle Betreuung. 
 
Abwechslungsreiche Aktivitäten
helfen, individuelle
Fähigkeiten des 
 pflegebedürftigen  
Tagesgastes zu trainieren und möglichst lange zu erhalten. 
 
Die
Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen. Für Ruhepausen steht den 
Tagesgästen  
ein separater Ruheraum zur Verfügung. 
 
Die Finanzierung der Tagespflege kann
über verschiedene Wege erfolgen. 
 
Der
Gesetzgeber hat die Finanzierung der Tagespflege verbessert. Wir bieten 
 
Ihnen an, einen kostenlosen Schnuppertag bei uns zu verbringen. 
 
Sprechen
Sie uns einfach an! 
 
Eröffnung der Einrichtung:   voraussichtlich
Anfang Juni 2009
 
Leitung der Einrichtung:     
Frau
Beate Johna-Grützmacher,
 
                                                   
Telefon: (0212) 594 87-0 
 
                                                   
pflege@parisozial-solingen.de
 
 
 
 
 So
erreichen Sie uns:
 
 
 Ambulante Alten- und Krankenpflege der  
gemeinnützigen Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit Solingen mbH- 
Mitglied im Pflegeverbund Solingen.
 
 
 Friedrich-Ebert-Straße 83 
42719 Solingen-Wald
 
 
 Tel.:    (0212) 594 87- 0 
Fax:    (0212) 599 71 03 
e-Mail: Pflege@Parisozial-Solingen.de
 
 
Ansprechpartner: 
                
Pflegedienst 
Ursula Ern, Pflegedienstleitung 
Tel.:    (0212) 594 87 11 
e-Mail: Ursula.Ern@Parisozial-Solingen.de
  
 
 
 
Wegbeschreibung  
 
  
 
 
 
 
Impressum:
 
 
 Verantwortlich für den Inhalt:
 
 
Gemeinnützige
Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit Solingen mbH
   
 
Die Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit Solingen mbH
haftetet nicht für  
widerrechtlich angebrachte rechts- oder sittenwidrige Eintragungen auf
dieser Seite.  
Das gleiche gilt für etwaige Hyperlinks.
 
    
 
 
Martina
Kopplow 
Weyerstraße 243 
42719 Solingen 
Tel.:  (0212) 594 84 20 
Fax: (0212) 594 84 29 
e-Mail: Martina.Kopplow@Parisozial-Solingen.de
 
 
 
Geschäftsführer: Gerd Brems 
HRB:16487,
Amtsgericht Wuppertal 
 
Gestaltung: 
Beata
Kamienska-Kurzrock 
Kompass gGmbH 
Weyerstr. 243 
42719 Solingen 
Tel.: (0212) 594 84 19 
Fax: (0212) 594 84 29 
E-Mail: Beata.Kamienska-Kurzrock@gmx.de 
 
Geschäftsführer:
Gerd Brems 
HRB:15747,
Amtsgericht Wuppertal 
 
Stand der
Informationen: Mai 2009
 
 
Zurück zur Startseite 
 
 
 
      |